Die elternbegleitende Eingewöhnung Grundphase Diese Phase ist dafür da, um Vertrauen aufzubauen. Im Durchschnitt dauert diese Phase 3 Tage. Die pädagogische Fachkraft nimmt in dieser Zeit intensiv (aber vorsichtig) den …
Kindergarten und Krippe
Explorations- und Bindungsverhalten
bei Kindern Explorationsverhalten ist komplementär zum Bindungsverhalten, das heißt es können nicht beide Verhalten gleichzeitig aktiv sein. -> Wenn das Explorationsverhalten aktiv ist, ist das Bindungsverhalten passiv. -> Wenn das …
Warum ich Jim Knopf im Kindergarten nicht mehr vorlesen werde
Auf der Suche nach einem passenden Buch zum Vorlesen habe ich alle Bücherregale durchstöbert, die es so gibt. Dann bin ich auf Jim Knopf gestoßen und dachte mir „Oh cool! …
Wertvolles Wissen für den Start im Kindergarten oder Krippe
Heute möchte ich euch ein ABC an die Hand geben, das euch dabei helfen soll, den Einstieg in den Kindergarten/Krippe so einfach wie möglich zu machen. Denn dein Kind bei …

Geschwister im Kindergarten trennen?
Diese Frage wurde mir in letzter Zeit schon häufiger gestellt und ich muss sagen, es ist eine komplexe Frage, die man nicht einfach so beantworten kann. Ich habe bereits Erfahrungen …
Der Regelkindergarten
Der Regelkindergarten wird auf Friedrich Fröbel zurückgeführt. Ohne Friedrich Fröbel würde es keine Kindergärten, wie wir sie heute kennen, geben. Er hat diese Art von Institution begründet. Davor gab es …
Der Waldkindergarten
Der Ursprung des Waldkindergartens liegt in Skandinavien. Dort wurde er in den achtziger Jahren begründet. Der erste in Deutschland folgte aber erst zehn Jahre später in Flensburg. Der Naturkindergarten soll …
Der Waldorfkindergarten
„Das ist doch der Kindergarten, wo man lernt seinen Namen zu tanzen“. Ich nehme eins vorweg: Hier tanzt man nicht nur seinen Namen. Rudolf Steiner ist der Begründer der Waldorfpädagogik. …
Der Montessori Kindergarten
Eine italienische Ärztin, die die komplette Erziehung revolutionierte? Ja die gab es: Es war Maria Montessori. Sie war der Ansicht, dass autoritäre Erziehung, was damals normal war, dafür sorgt, dass …
Der integrative Kindergarten
Ein integrativer Kindergarten gleicht prinzipiell sehr dem Kindergarten, wie ihn die meisten von uns kennen. Aber warum heißt es denn dann integrativ? Was ist anders? Der größte Unterschied liegt wahrscheinlich darin, …